VITA

 
 
 

Portrait

„Meine kreative Leidenschaft gilt dem Menschen“.

 

In jedweder beruflichen Auseinandersetzung, ob als Maßschneiderin, als Modedesignerin und als Bildenden Künstlerin mit dem Schwerpunkt „figurative Malerei“, geht es mir immer um Menschen. Zunächst um ihre Gestalt, später um den Ausdruck ihrer selbst etwa auch in Form eines Portraits. Anfänglich arbeitete ich mit Öl und Acryl auf Leinwand, erweitere aber bald auf den Malgrund Holz. Hierbei experimentiere ich in altmeisterlichen Techniken um möglichst feine, glatte Untergründe zu erhalten.

Auf abstrakt farbig gestalteten Bildhintergründen platziere ich figurative Darstellungen in einem besonderen Augenblick. Es geht mir um die Sichtbarmachung der äußeren wie inneren Haltung der Dargestellten.

Nach meiner kirchenmalerischen Arbeit im Jahre 2014 interessiert mich verstärkt die größere erzählerische Tiefe in der Darstellung meiner Szenen. Diese Entwicklung und folgende Stipendien in Israel 2015 /2019 bewirken, dass Blattgold immer mehr Einzug hält in meine Arbeiten. So entwickle und erweitere ich meine eigene Technik auf der Basis des Vergolderhandwerks um in einem bestimmten Schichtverfahren Holz-Malgründe für die Vergoldung und spätere Malerei vorzubereiten, experimentell weiterzuführen.

Durch die Art des Blattgoldeinsatzes umgeben die malerisch abgebildeten Personen und Dinge ein lebendiges wertiges Leuchten. Anders als bei der ikonischen Darstellung religiöser Themen geht es mir um die Vermittlung der Wertigkeit des Dargestellten im zwischenmenschlichen, sozialen Bezug ohne jegliche mystische Anspielung. Für diese Werke habe ich den Arbeitstitel „Alltagsikonen“ gewählt.

Seit 2019 thematisiere ich als Sinnbild für Verortung, Verknüpfung und Vernetzung Teppiche in meiner Malerei. Durch das Hinzufügen oder Weglassen menschlicher Präsenz ergeben sich Spannungsbögen zu zwischenmenschlichen Beziehungen. Unter Einsatz der erwähnten ikonografischen Attribute und der Konzentration auf dargestellte Figuren, Alltagssituationen und Gegenständen kreiere und evoziere ich Perspektiven. Somit mache ich Verbindungen sichtbar um Erkennungsprozesse in Gang zu setzten.

Find the english version here.

Andrea Temming, geboren in Aachen lebt und arbeitet in Köln und in Bergen (NL).

Mitglied GEDOK Köln , BBK Düsseldorf , GEDOK Düsseldorf, Projektkunst P3

Publikationen

awarted art international VOL 4  ISBN 9-783744-839990 Hier und da-yma am acm- here and there-ISBN 978-0-9560867-2

Katalog zu Meeresstille//überBRÜCKEn//eigenwillig im Verbund//was bleibt//

Video überBRÜCKEn www.vimeo.com/554941545/

Ausstellungen

2024 in Bewegung Galerie Judith Dielämmer/ Grevenbroich

13.Kunstpreis Wesseling 2024, Scheunengalerie Wesseling

2023 überBRÜcken 3.0 Galerie de Kappberg/ Egmond/ NL

Revierkunst - Industriemuseum Hattingen

Treibgut/Treibgut-die Originale Kasematten/ BBK Kunstforum Düsseldorf

2022 überBRÜCKEn 2.0- Kulturkirche Ost /Köln

Point of view- Kunsthalle Lindenthal/Köln

2021 Meeresstille-Wilhelm Fabry Museum// Hilden

geliebte Mischpoke- BBK Kunstforum// Düsseldorf//1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

was bleibt- Forum für Kunst // Heidelberg

überBRÜCKEn- Kunsttage Abtei Brauweiler// Brauweiler

federleicht-BLEISCHWER- GIZ Bonn// Bonn

eigenwillig- Kasematten/Stadtmuseum Düsseldorf

2020 überBRÜCKEn KHD Werkshalle / Videoproduktion

2015//2019 Stipendium Artist in residence // Ein Hod // Israel – Kulturamt Stadt Düsseldorf

2014 Mitarbeit an kirchenmalerischem Projekt
Prager Jesulein // Karmelitenkirche Würzburg

2012 Best of // Kunstpreis2012 // BBK Düsseldorf

2013 Studium Sommerakademie bei Xenia Hausner // Traunkirchen // Österreich

2002 - 2004 Studium freie Malerei, Zeichnen // Köln

Seit 2002 freischaffende Malerin // Köln und Bergen a.Z./ NL

1992 - 2010 Visuelle Supervision, Freie Mitarbeit in Kostümentwurf u. bei Print-Objekten CCC // Köln

ab 1987 Arbeitsphase Modedesign, Malerei
freiberuflich Mode-Zeichnungen

1982 - 1987 Studium Dipl. Modedesign // HFG Trier// Professor Susanne Schulz

1978 - 1982 Volontariat Kostümbildnerei Bühnen Essen – Kostüm-, Bühnenbild, Schneiderlehre



Ausgewählte Ausstellungen

in Bewegung, Galerie JUDITH DIELÄMMER, Grevenbroich // Revierkunst, Industriemuseum Hattingen // überBRÜCKEN 3.0, Galerie De Kapberg, Egmond a,d,Hof, NL//point of view- Kunsthalle Lindenthal, Köln// überBRÜCKEn - Kunstforum /BBK Düsseldorf// ÜberBRÜCKEn -Kunsttage Abtei Brauweiler// Meeresstille- Wilhelm Fabry Museum Hilden// eigenwillig- Kasematten, Stadtmuseum Düsseldorf,Düsseldorf// Back from Israel- Atelier am Eck, Düsseldorf // so oder anders, Scheunengalerie Stadt Wesseling// Parallel- Kunstverein Duisburg // Kunst muss- Landtag Düsseldorf // Ein Hod Central Gallery, Ein Hod, Israel // Here and There- BBK Kunstforum Düsseldorf – Wales//  Reflexionen- Finanzministerium Düsseldorf (E) // Tangentiale- Hilden // Interfaces- Rarehouse, Köln (E) // Klein Klein- Galerie KW28e, Köln (E) // Kunst10daagse- Bergen NL (E) // Kammerspiele- A24, Bensberg // Bella Figura- Galerie Anna-Marie Burger, München // Kunst-Tage-Abtei Brauweiler, Brauweiler // 3x3- Haus an der Redoute, Bonn // Augenblick mal- Dental Art, Düsseldorf, Hamburg ,München & Berlin (E) // Kunst- Galerie Forum Arte, Arnsberg // Dialog in Form und Farbe- IHK Bonn//

(E) Einzelausstellung